Externer Link

Das Internet ist voller Links. Jedes Mal, wenn Sie auf einen Link klicken, bedeutet dies, dass Sie von einer bestimmten Webseite zu einer anderen wechseln. In der Suchmaschinenoptimierung ist das Verständnis des ausgehenden Links ein Schritt vorwärts für die Optimierung.

Die zwei Arten von externen Links

Es gibt zwei Arten von ausgehenden Links. Es gibt den Nofollow-Link und den Dofollow-Link.

Der Dofollow-Link ist der normale Link. Sie müssen dem Code nichts hinzufügen, Sie müssen nichts ändern. Erstellen Sie einfach einen Link und es ist automatisch ein Dofollow-Link. Ein Dofollow-Link ist, wie jeder Link sein sollte. Es leitet Google Google PageRank juice von Ihrer Webseite an die Zielwebseite weiter.

				
					    <p><a href="www.hapo.at">Link follow</a></p>
 
				
			

Ein Nofollow-Link ist der abnormale Link. Es gibt keinen Google PageRank juice an die Zielwebseite weiter, sondern blockiert den Google PageRank juice. Ein Nofollow-Link hat ein rel = „nofollow“ -Tag im Code. Dieses Tag sagt der Google-Spinne, dass sie dem Link nicht folgen soll.

				
					    <p><a href="www.hapo.at" rel="nofollow">Link nofollow</a></p>
				
			

Warum fügen Sie einem Link ein Nofollow-Tag hinzu?

Zum Beispiel muss ich auf Facebook verlinken, um für meine Facebook-Seite zu werben. Da Facebook bereits Millionen eingehender Links hat und mein Link zu Facebook nur einen minimalen Unterschied machen würde, entscheide ich mich, ihm keinen PageRank juice zu geben, damit ich einige für mich behalten kann. Also füge ich das Nofollow-Tag zu meinem Link hinzu.

Wenn Sie jedoch auf Themenverwandte Seiten verlinken, kann es durchaus von Vorteil sein, einen normalen Dofollow-Link zu setzen, da Google sie dann einem Themen-Cluster zurechnet. Das kann Ihre Domain Authority erhöhen.

Und noch etwas: Wenn Sie mit „Nofollow“ auf eine Seite verlinken, wird man kaum auf Sie zurück verlinken.