hapo webmarketing

25 Jahre Webdesign in Steyr

Gesamte Lesezeit ca. 2 Minuten
Sie finden hier Informationen zu diesen Punkten:

  • Informationen über die Geschichte von hapo webdesign
  • Liste der Partnerfirmen

experience and knowledge

Was ist hapo webmarketing

Mein Name ist Harry Poschinger und ich bin der Namensgeber von hapo webmarketing.
Ich beschäftige mich seit den 90er Jahren mit dem Internet und dem Erstellen von Webseiten.
Im Bereich Webdesign waren wir sicher unter den Ersten in Steyr. 2000 begann ich zusammen mit einem Team mit der Entwicklung von Webseiten für Kunden. Früher unter dem Namen hapo webdesign. Doch da sich das Aufgabengebiet um Suchmaschinenmarketing erweiterte wurde aus „hapo webdesign“ in Steyr „hapo webmarketing“ in Garsten.

Für alle Ortsunkundigen, Garsten ist ein Vorort und grenzt direkt an Steyr. Das berühmteste Gebäude in Garsten ist vermutlich das Gefängnis.
Wir haben aber definitiv eine andere Adresse. 😉

Im Grunde sehen wir uns aber immer noch als die Firma für Webmarketing und Webdesign in Steyr. 

Gemeinsam mit Dipl.-Ing. Dr. Walter Brunner von Brunner Webhosting (www.brunner.at) verwirkliche ich schon seit beinahe zwanzig Jahren Webprojekte für Firmen in Österreich.

Als Webdesigner der ersten Stunde, machte ich schon viele Entwicklungen in Internet mit. So lag es nahe, dass ich mich auch sehr schnell auf das Internet-Marketing konzentrierte. Gemeinsam mit anderen Spezialisten begannen wir früh uns mit Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigen.

Ebenso sammelten wir viele Erfahrungen in den Bereichen des Suchmaschinenmarketing. Mit Google Ads (früher Google Adwords) arbeiten wir komplette Kampagnen für unsere Kunden aus.

Um größere Projekte umzusetzen, gehen wir gerne Kooperationen mit Partnerfirmen ein. Das macht uns so effektiv wie möglich und für unsere Kunden so effizient wie möglich.

Harry Poschinger

Unsere Partnerfirmen

Dipl.-Ing. Dr. Walter Brunner

ACRIS E-Commerce GmbH

DECOM Softwareentwicklung GmbH & Co KG

BRANDZONE Kreativagentur GmbH

Werbeagentur Filmstudio

Ein Interview bei der Werbeagentur Werbeberg mit Noah Kramer zu den Bereichen
Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung

Dies ist der gesprochene Text dieses Interviews als Abschrift.

Der Text hält sich an die teilweise in oberösterreichischen Mundart gesprochene Konversation. Grammatikalisch kann es daher manchmal zu einigen Verwerfungen kommen. 😉

Noah Kramer:
Hallo grüß euch und herzlich willkommen bei den Werbeberg Talks. Heute mit einem ganz besonderen Gast mit einem wichtigen Partner von uns nämlich dem Harry Poschinger grüß dich Harry.

Harry Poschinger:
Servus Noah grüß dich.

Noah Kramer:
Erzähl was machst du.

Harry Poschinger:
Ja was mache ich, ich bin eine Internetagentur und ich mache jetzt hauptsächlich Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung das hat sich in den letzten Jahren so rauskristallisiert. Ich bin wie man optisch sieht ja schon ein bisschen länger bei der ganzen Materie dabei und hab angefangen in den 90er Jahren da meine erste Webseite zu basteln. Und hab dann 99 ja 99 das Gewerbe angemeldet für Webdesign. das war damals noch ganz witzig, auf der Wirtschaftskammer, der Mann hat nämlich damals geglaubt ich mach WEB Design also mit Stoffen und so weiter. Weil das hat er gar nicht gekannt ja und dann habe ich eben in Steyr für viele Firmen die Firmen Auftritte gemacht. Damals hat es ja keine irgendwie relevanten Suchmaschinen gegeben AltaVista Yahoo und Lycos waren keine richtigen Suchmaschinen sondern die haben irgendwas gebracht.

Dann, ich glaub so 2002 ist in Österreich dann Google aufgetaucht und das war dann eine Volltextsuchmaschine und da hat es mich dann schon zu interessieren angefangen, wie kann ich meine Kunden, die ich hatte da weiter nach vorn bringen sodass die auch gefunden werden bei Google. Ja und dann habe ich mit dem Thema angefangen, mit der Suchmaschineoptimierung, haben damals mehrere. Und da ist eben darum gegangen, dass man. Es war damals der Algorithmus relativ einfach (er war zwar schon genial für damals) aber natürlich gegen heute gesehen einfach.

Es ging darum, dass auf einer Webseite nicht auf der Website auf der ganzen, sondern auf einer einzelnen Seite möglichst oft ein Wort vorkommt. Und das es Links gibt auf diese Seite von anderer Seite das ist der Page Rank der sogenannte. Und das hat dann die einzelne Webseite nach vorn gebracht. Und da haben wir dann eine Wildwest-Manier entwickelt.

Das war, damals war SEO wirklich, hat einen negativen Touch gehabt. Eigentlich hat man uns angesehen wie wie Strizzis oder Gauner, die irgendwie unredlich sind

Weil wir haben das tatsächlich ja auch so gemacht, dass wir Webseiten nach vorne brachten mit den wildesten Methoden. Mit Texten wo sie gar nicht hingehören oder ein Text auf kleinen ein Pixel großen GIFSs und Doorway Pages, das Google wo anders hingegangen ist als der User und solche Sachen. Geht heutzutage alles nicht mehr.

Ja und da bin ich eben in die Materie reingekommen später ist dann die Suchmaschine Werbung dazu gekommen mit Google Ads. Das ist fast zwangsläufig, also ich bin jetzt Google Partner und beschäftige mich mit diesen beiden Sparten die hoch interessant sind. Die werden immer interessanter und auch anspruchsvoller muss man dazu sagen. Es ist nicht so, dass man jetzt sagt das braucht man nicht mehr, weil Google macht das automatisch. Jetzt sind wir im Qualitätsbereich drinnen. Was man früher so mit Tricks gemacht hat das muss jetzt machen, indem man sehr genau arbeitet und dem User das präsentiert was er wirklich haben will.

Das möchte ja Google auch. Und der Suchoptimier ist heute Qualitäts-Optimierer, der schaut, dass wirklich auf die Webseite das kommt, was der User finden möchte.
Dann wird man eben weiter vorgereiht. Und so habe ich das eigentlich so entwickelt.
Das macht es jetzt schon seit einigen Jahren, die ganze Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung.

Noah Kramer:
Genau, also ich find immer sehr spannend dir dazu zuzuhören weil du einfach wirklich da schon ganz viel Erfahrung hast und die einzelnen Schritte und Entwicklungen da mitbegleitet hast und du hochspezialisiert bist in diesem Thema.

Erzähle uns, wir Werbeberg arbeitet ja mit dir zusammen, wir arbeiten gemeinsam an Projekten. In welchen Bereichen arbeiten wir denn zusammen.

Harry Poschinger:
Ja das ist ganz klar ihr seid eine junge aufstrebende dynamische Agentur und so bringe ich meine Erfahrungen mit ein. Für mich ist das eine wahnsinnige Ergänzung. Ich bin Fan von euch also, weil ihr das wirklich so angeht. Ich staune immer wieder, wenn ich auf Social Media sehe was ihr hier wieder zaubert oder organisiert. Da können wir uns wirklich gut ergänzen, weil ich einfach in einem Spezialgebiet bin. Das ist nicht euer Gebiet aber meins.

Wir können uns da austauschen aber auch in Referenzen und in Empfehlungen. Dass man sagt ja ihr macht das oder ich mach das und das. Es funktioniert ja sehr gut und da haben wir jetzt schon einige Sachen gemacht

Ich muss sagen, da bin ich sehr glücklich mit der Kooperation mit Werbeberg ja.

Noah Kramer:
Vielleicht kann man da gleich ganz konkret sagen wie sowas eigentlich immer anfängt. Wie ist das, dass wir von dir gleich mal eine sehr detaillierte Analyse kriegen. Wenn es um ein bestehendes Webprojekt geht. Vielleicht kannst du da bisschen was erzählen.

Harry Poschinger:
Ja also wenn man anfangt mit der Suchmaschinenoptimierung.
Also kurz zur Erklärung Suchmaschineoptimierung ist, das sind die organischen Ergebnisse, wenn man bei Google was sucht. Es ist dann das was vom Algorithmus ausgeworfen wird
Suchmaschinenwerbung ist dann das wo drüber steht Anzeige oder gesponsert.
Wenn ihr jetzt ein Projekt habt, das schon besteht oder woran ihr arbeitet, dann mache ich mal ein SEO Audit und das heißt, ich bin sowas wie der, der bei einem Auto die Überprüfung macht. Ich schau es mal aus SEO-Standpunkten an. Ich brauch eure Arbeit natürlich nicht bewerten.

Ihr macht die Webseite und die passt aber ich schau mal dann andere Gesichtspunkte an. Könnt man da was ändern thematisch oder vielleicht sonst irgendwie und das gebe ich dann euch oder eurem Kunden direkt, je nachdem wie das dann vereinbart ist.

Und dann setzen wir uns zusammen machen Maßnahmenpaket wie man das dann umsetzen könnte damit der Kunde dann möglichst einen guten Erfolg hat.

Das ihr dann praktisch auch zu dem Design Paket, welches ihr geliefert habt auch ein SEO Paket liefern könnt. Das ist dann mein Part bei dem.

Noah Kramer:
Erzähl uns, du hast vorher schon angeschnitten.

SEO ist Themenfeld das sich immer wieder weiterentwickelt und jetzt geht’s mehr um die Qualität was siehst du da für die Zukunft.

Harry Poschinger:
Naja die Zukunft momentan.
Der heiße Scheiß ist natürlich KI.
KI wird inflationär, jetzt der Begriff, gebraucht. Alles ist KI momentan. Es gibt ja nur mehr KI aber Google muss natürlich auch mit KI arbeiten und reagieren auf KI. Das ist auf zwei Schienen. Wenn ich jetzt bei der Suchmaschinenwerbung hergehe dann sind die Anzeigen jetzt schon viel intelligenter als sie noch vor 6, 7 oder 8 Jahren waren.

Früher hat man die klassische Suchanzeige gehabt das ist einfach das, ja wenn man irgendwas sucht bei Google dann kriegt man einerseits die organischen Ergebnisse und andererseits bekommt man Werbung was auch genau auf den Suchtbegriff passt den dieser User da eingegeben hat.

Und mittlerweile ist es aber so, dass die Anzeigen viel mehr auf das Userverhalten eingeht da gibt’s die Performance Max Anzeigen, so nennen sie die.
Die sind so jetzt ungefähr ein zwei Jahre alt und die reagieren total auf das Gesamtbild von Usern. Welche Zielgruppe hat der selber, wenn er etwas sucht. Welcher Zielgruppe gehört er selber an. Wie kaufbereit ist er. Ist er nur interessiert, sucht nur Erklärung für irgendwas. Bewegt er sich auf Shops, das wird alles registriert.

Dann wo geht der geographisch hin?
Also wenn ich jetzt da mein Handy eingesteckt hab dann bewege ich mich ständig umher und ich gehe vielleicht jetzt in ein Fahrradgeschäft und schau mich kurz um.

Da werde ich getrackt ich werde GEO getrackt und das wird in meine persönliche Vita von Google einbezogen. Jetzt bin ich eventuell schon wieder ein kaufbereiter Kunde für Fahrräder.

Es muss zwar nicht sein, ich kann mich nur informiert haben und mit dem Kind reingegangen sein, das ein Fahrrad bekommt aber ich bin da dabei.

Auf dieses Gesamtbild des Users reagieren die die Anzeigen jetzt dann.

Bei der Suchmaschinenoptimierung ist es wieder ein bisschen umgekehrt. Da ist es so, da dämpft Google es jetzt, wenn z.B. KI generierte Texte reingehen in die Webseiten das haben wir jetzt ganz stark gemerkt. Im März letzten Jahres war ein größeres Core Update. Ein Core Update ist, wenn wirklich in den Algorithmus eingegriffen wird und etwas umgedreht wird.

Es war auf Chat GPT kann man sagen zugeschnitten.

Weil eben natürlich jetzt Texten, Content Marketing und Content Erstellung relativ einfach geworden ist. Weil ich habe Chat GPT am Nebenbildschirm, gibt da was ein fahre blau runter und gibts auf die Webseite und sag so jetzt habe ich Content generiert. Das will Google natürlich nicht.

Ganz einfach auch deswegen, weil wenn es von Chat GPT kommt, dann heißt es ja nichts anderes, als dass es ja auf sehr vielen anderen Webseiten steht. Die KI holt es sich ja da rein. Das Ganze das ist nichts Individuelles also.

Da ist dann auch wieder die Qualität, dass man wirklich sagt man muss Content generieren der der einzigartig ist und man sich wirklich auch Gedanken macht und Informationen bietet die eben nicht aller Welt sind. Nur weil‘s Chat GPT raushaut.
Sondern dass man da sich mit einem Techniker oder mit irgendjemand von der Firma da verständigt und sagt erzähl mal was wie funktioniert das da bei euch gibt’s irgendwas was man sagen kann was nicht auf jeder anderen Webseite steht oder so.

Weil mit dem kommt man dann wieder rauf.

Weil natürlich wird ja der bei Google auch der User gemessen. Mit dem Long Click. Wenn man bei Google einen Suchbegriff eingibt, wird man zu einer Webseite geführt und dann misst Google die Zeit wie lange ist man auf der Webseite und ob man dort Informationen findet die passen. Dann sagt Google okay das ist ein gutes Informationsangebot was der hat. Den könnte ich vielleicht weiter rauf geben.

Wenn da nur Short Clicks kommen, weil die Seite baut zu lange auf, hat Informationen die uninteressant sind, habe ich x mal schon gelesen. Geht man wieder zurück und nimmt den nächsten Link. Dann ist die Website schnell weiter hinten und darum ist jetzt KI hier ein Thema.

Wie gesagt ist KI ein Thema. Auf der einen Seiten benutzt Google sie auf der anderen Seiten möchte er sie verhindern.

Noah Kramer:

ja super herzlichen Dank lieber Harry
danke euch fürs zuschauen und bis zum nächsten Mal

Wir können viel aber leider kein Hochdeutsch

Wir rufen Sie gerne zurück