Black hat SEO
Techniken zur Suchmaschinenoptimierung, die den in den Googles-Richtlinien für Webmaster beschriebenen Best Practices widersprechen, gelten als Black Hat.
Diese Taktik zielt darauf ab, die Suchergebnisse fälschlicherweise zu manipulieren. Google versucht aktiv, Websites mit solchen unethischen Techniken zu bestrafen, und aktualisiert regelmäßig seine Algorithmen, um neue und aufkommende Black-Hat-Techniken aufzudecken.
Zu den Techniken des Black Hat SEO gehören:
- Keyword-Spamming
- Versteckte Texte oder Links
- Duplizierte Inhalte
- Clocking
- Doorway Pages
- Link-Farmen
- Gekaufte Links
- Click Bait
- Unnatürliche Linkaufbaupraktiken
- Social-Engineering-Methoden
- Automatisierte Prozesse (z.B. Bot-Traffic)
Diese Techniken sind unethisch und können dazu führen, dass eine Website von Suchmaschinen bestraft wird. Es wird empfohlen, auf White Hat SEO-Methoden zu setzen, die ethisch und nachhaltig sind.

Gründer von hapo webmarketing und Spezialist für Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung