KI Modus

Der AI Mode (KI Modus)

Sinnbild für KI mit Lego Männchen als Neo aus Matrix

Der Google AI Mode ist eine neue, KI-gestützte Variante der Google-Suche, bei der Antworten nicht mehr ausschließlich aus klassischen Suchtreffern, sondern aus künstlich generierten Zusammenfassungen und dialogbasierten Ergebnissen entstehen. Statt einer Liste von 10 Links erzeugt der AI Mode eine intelligente Antwort, die auf mehreren Quellen, Knowledge-Graph-Daten und Google-eigenen Modellen (Gemini 2.0) basiert.

Für SEO-Experten bedeutet das: Die herkömmliche Optimierung auf Ranking-Positionen verliert an Gewicht – wichtiger wird, wie sichtbar und zitierfähig eine Marke in KI-Antworten erscheint.

Zuerst kommt der KI-Überblick (AI Overview)

Der KI-Überblick ist ein automatisch erzeugter Antwortblock ganz oben in den Suchergebnissen, der dem Nutzer eine zusammengefasste, KI-generierte Antwort auf seine Suchanfrage liefert. Google nennt diese Funktion in englischen Interfaces “AI Overview”, in der deutschen Version „KI-Überblick“.

Der KI-Überblick erscheint nur dann, wenn Google die Frage oder die Eingabe passend für die KI hält. 

Rechts davon findet man die Quellen. 

Der KI Modus

Über den Link KI-Modus gelangt man auf eine weitere Seite 

Was ist der KI Modus?

Der KI Modus ist eine neue Variante der Google-Websuche, bei der nicht nur klassische Trefferlisten angezeigt werden, sondern ein KI-gestütztes Antwort- und Dialogsystem.

Kernpunkte:

  • Google bezeichnet den KI Modus als „unsere mächtigste KI-Suche, mit fortgeschrittenerem Reasoning und Multimodalität sowie der Fähigkeit, tiefer durch Folgefragen zu gehen“.

  • Der Modus nutzt intern große Sprach- und Multimodal-Modelle (im Hintergrund u. a. Gemini 2.0/2.5) von Google/DeepMind.

  • Der KI Modus ist nicht nur für einfache Fragen gedacht, sondern für komplexere Anfragen, die mehrere Teilfragen, Vergleiche, Kontexte oder Schritte verlangen (“Mehrstufige Suche”).

  • Der Nutzer kann Folgefragen stellen und so im Dialog bleiben – also nicht jedes Mal neu starten müssen.

Wie funktioniert der KI Modus?

Semantische Suchinterpretation:
Der KI Modus zerlegt Suchanfragen in Unterthemen, erkennt Zusammenhänge und erzeugt daraus eine KI-Antwort.
Beispiel: „Welcher Rasenmäher ist leiser – Akku oder Benzin?“ → Der KI Modus kombiniert technische Daten, Rezensionen und Kaufargumente zu einem erklärenden Text.

Quellenfusion & Struktur-Daten:
Die KI nutzt strukturierte Daten (Schema.org, FAQs, Produktdaten, HowTo-Schemas), um Fakten zu verifizieren und Inhalte zu zitieren.
Wer strukturierte Daten sauber pflegt, wird im AI Mode häufiger als Quelle genannt.

Warum ist der KI Modus wichtig – insbesondere für SEO und Marketing?

Der Modus verändert die Art, wie Nutzer suchen und Inhalte konsumieren:
Weniger Klicks auf klassische Linklisten – mehr Antworten direkt in der Suchergebnisseite.

Für Inhalteanbieter heißt das:
Mögliches Risiko von Rückgang des Traffics, wenn Antworten direkt in Googles Oberfläche abgehandelt werden.

SEO-Strategien müssen sich anpassen:
Statt nur Keywords und Linkaufbau gilt es, inhaltlich als glaubwürdige Quelle aufzutreten, Struktur-Daten zu nutzen, Markenvertrauen zu fördern.

Shopping/Commerce:
Für Online-Shops kann AI Mode neue Wege eröffnen, Produkte zu präsentieren – nämlich als Teil einer KI-Antwort statt klassischer Suchtrefferliste. Muss berücksichtigt werden.

Wir rufen Sie gerne zurück